Werkzeugtrolley

Im Werkzeugtrolley sind Hammer, Bohrmaschine und Co. bereits verstaut. Der passende Werkzeugtrolley macht Handwerker mobil und gibt allen Utensilien von Zubehör wie Schrauben und Nägeln bis hin zu Zange und Kreuzschlitz einen sicheren Platz.

Empfehlungen

Werkzeugtrolley leer

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Werkzeugtrolley bestückt

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Darauf ist beim Kauf eines Werkzeugtrolleys zu achten

Die Handhabung

Ein guter Werkzeugtrolley zeichnet sich durch einen stabilen Handgriff und langlebige Transportrollen aus, die einen angenehmen Transport ermöglichen. Im Innern befindet sich ein Werkzeugkoffer oder eine Werkzeugbox, die herausgenommen werden kann.

Der Handgriff des Werkzeugtrolleys sollte aus Aluminium oder einem vergleichbaren Material bestehen. Entscheidend ist, dass der Griff angenehm in der Hand liegt, relativ leicht ist und Erschütterungen, wie sie auf der Baustelle schnell vorkommen können, problemlos standhält. Idealerweise ist der Handgriff ausziehbar und kann an die individuelle Körpergröße angepasst werden.
Die Transporträder beim Werkzeugtrolley  befinden sich meist unterhalb des Griffs. Dadurch ist ein einfacher Transport möglich, indem der Trolley leicht gekippt wird. Beim Kauf ist darauf zu achten, dass die Transportrollen ein stabiles Profil haben und sich problemlos bewegen über verschiedene Untergründe bewegen lassen.

Übersicht und Qualität

Damit der Werkzeugtrolley einer Vielzahl von Werkzeugen ausreichend Platz bietet, muss ein gutes Ordnungssystem vorhanden sein. Schrauben und Nägel benötigen ebenso ihren eigenen Bereich wie größere Werkzeuge. Hochwertige Modelle verfügen über Schutzmechanismen wie Klappen, Reißverschlüsse oder Clip-Verschlüsse, mit denen die Utensilien in Position gebracht werden. Dann verrutscht auch bei längeren Fahrten nichts und das Werkzeug nimmt keinen Schaden.
Viele Hersteller bieten Ergänzungsboxen für den Werkzeugtrolley an. Damit kann das Gerät nach Bedarf flexibel ergänzt werden. Wer den Trolley für verschiedene Zwecke nutzt, sollte beim Kauf darauf achten, dass das Innenleben flexibel anpassbar ist und sich bei Bedarf erweitern lässt. Optimalerweise können Werkzeugboxen von Drittherstellern eingebaut werden.

Wie wichtig ist der Preis beim Werkzeugtrolley ?

Ähnlich wie beim Werkzeugkasten, spielt auch beim Werkzeugtrolley der Preis eine untergeordnete Rolle. Höherpreisige Geräte von bekannten Herstellern sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und verfügen über die notwendigen Prüfsiegel, die eine zuverlässige Nutzung ermöglichen. Der Preis sollte also keine allzu große Rolle spielen.

Entscheidend ist jedoch auch der Verwendungszweck. Wer den Werkzeugtrolley benötigt, um in unregelmäßigen Abständen Werkzeuge zu transportieren, für den eignet sich oft auch ein günstigeres Gerät. Für die professionelle Nutzung bieten sich Markenprodukte an, die neben einer höheren Qualität auch Vorteile wie ein verlängertes Rückgaberecht und einen ständig erreichbaren Kundenservice bieten.